Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to break up with so. - with one's boyfriend or girlfriend | mit jmdm. Schluss machen | ||||||
to be fed up with so. (oder: sth.) [ugs.] | jmdn./etw. dicke haben [fig.] [ugs.] | ||||||
to be fed up (with so. (oder: sth.)) | die Nase (von jmdm./etw.) voll haben [fig.] | ||||||
to have had it up to here with so. (oder: sth.) [ugs.] | jmdn./etw. dicke haben [fig.] [ugs.] | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | sichAkk. bei jmdm. einschleimen [ugs.] | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | sichAkk. bei jmdm. einschmeicheln | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | sichAkk. bei jmdm. lieb Kind machen [ugs.] | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | jmdm. hinten reinkriechen [ugs.] [fig.] | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | jmdm. in den Hintern kriechen [ugs.] [fig.] | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | jmdm. schöntun | tat schön, schöngetan | | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | jmdm. Rotz auf die Backe schmieren [ugs.] [fig.] | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | vor jmdm. kriechen | ||||||
to kiss up to so. [ugs.] | sichAkk. bei jmdm. einschleimen [ugs.] | ||||||
to suck up to so. [ugs.] | jmdm. in den Arsch kriechen [vulg.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
up-to-date Adj. | zeitgerecht | ||||||
up-to-date Adj. | fortschrittlich | ||||||
up-to-date Adj. | topaktuell | ||||||
up-to-date Adj. | zeitaktuell | ||||||
up to date | up to date | ||||||
married (to so.) Adj. | verheiratet (mit jmdm.) | ||||||
popular (with so.) Adj. | beliebt (bei jmdm.) | ||||||
up to date | zeitgemäß | ||||||
up to date | auf letztem Stand | ||||||
up to date | auf dem neuesten Stand |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-to-dateness | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
up-to-dateness | die Modernität Pl.: die Modernitäten | ||||||
up-to-dateness | die Neuzeitlichkeit Pl. | ||||||
up-to-the-minute news | allerletzte Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | jüngste Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | neueste Nachrichten | ||||||
being up-to-date | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
up-to-date information | neueste (auch: neuste) Information | ||||||
up-to-date information | vom neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
list of up-to-date figures [FINAN.] | der Buchungsstand Pl.: die Buchungsstände [Rechnungswesen] | ||||||
up-to-date map maintenance [TECH.] | das Laufendhalten kein Pl. | ||||||
up-to-date map maintenance [TECH.] | das Fortführen kein Pl. (Österr.) | ||||||
up-to-date map maintenance [TECH.] | das Nachführen kein Pl. (Schweiz) | ||||||
deposits with agreed maturity up to two years [FINAN.] | Einlagen mit einer vereinbarten Laufzeit von bis zu zwei Jahren |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with reference to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
with regard to so. (oder: sth.) | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to | bis zu | ||||||
up to now | bis jetzt | ||||||
up to and including | bis einschließlich | ||||||
in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
in disagreement with so. (oder: sth.) | in Nichtübereinstimmung mit jmdm./etw. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
It's up to him. | Es hängt von ihm ab. | ||||||
It's up to him. | Es liegt an ihm. | ||||||
up to a figure of [FINAN.] | bis zu einem Betrag von | ||||||
I'm fed up with it | ich habe es satt | ||||||
He'll catch up with you. | Er wird dich einholen. | ||||||
He'll catch up with you. | Er wird Sie einholen. | ||||||
I'm fed up with it. | Ich habe es satt. | ||||||
She gave herself up to him. | Sie gab sichAkk. ihm hin. | ||||||
up to a defined quantity | bis zu einer bestimmten Menge | ||||||
up to five years out of date | bis fünf Jahre abgelaufen | ||||||
up to and including this Friday | bis einschließlich diesen Freitag | ||||||
He's up to every trick. | Er ist mit allen Wassern gewaschen. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Wenn das Zitat mit einem Frage- oder Ausrufezeichen endet, wird kein Komma benutzt. |
Werbung